Kartoffelsuppe mit Brokkoli & Apfel
Kartoffelsuppe ist schnell gemacht, nährend und gehört zu den Lebensmitteln, die basisch verstoffwechselt werden. Und wenn man Kartoffeln kocht und danach etwa 12 Stunden (oder über Nacht) kalt stellt, dann entsteht wertvolle resistente Stärke.
Resistente Stärke gehört zu den Lieblingsspeisen der nützlichen Darmbakterien. Auch in gekochten, erkalteten und optional wieder aufgewärmten Hülsenfrüchten entsteht diese Form der Stärke. Darüber hinaus enthalten auch Äpfel und Brokkoli gesunde präbiotische Ballaststoffe.
Mein Rezept für die Kartoffelsuppe mit Brokkoli und Apfel ist also nicht nur lecker und sättigend, sie ist auch noch vollgepackt mit gesunden Inhaltsstoffen. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachkochen und Essen!
Welche Zutaten brauchst du für die Kartoffelsuppe?
4 Portionen // 30 Minuten
- 550 g Bio-Kartoffeln (mit Schale)
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 1mittelgroßer Brokkoli (ca. 300 g)
- 2 mittelgroße Möhren
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 1 mittelgroßer Apfel (süß-säuerlich)
- 1/2 – 1 Zitrone (Saft davon)
- 220 g gekochte Kichererbsen (z.B. aus dem Glas)
- 1 kleines Bund frische Petersilie
- 1 EL Olivenöl oder Ghee (geklärte Butter)
- 1 TL Kurkumapulver
- 3 TL Paprikapulver
- 2 – 3 TL Steinsalz
- frischer schwarzer Pfeffer
Wie gehst du Schritt für Schritt vor?
Zuerst wäschst du das Gemüse gründlich und schälst es nach Belieben. Ich lasse die Schale an Kartoffeln und Möhren gerne für das Plus an Ballaststoffen dran und kaufe dafür Bio-Gemüse.
Gib das Olivenöl oder die geklärte Butter in einen goßen Topf und erhitze ihn. Danach gibst du das Gemüse (bis auf den Brokkoli) und den Apfel, die gekochten Kichererbsen und die Zwiebel grob kleingeschnitten in den Topf. Alles darf ein paar Minuten auf mittlerer Hitze und bei gelegentlichem Umrühren leicht rösten.
Dann fügst du etwa 800 – 1000 ml Wasser dazu, die Gewürze sowie die grob kleingeschnittenen Stiele der Petersilie kommen auch in den Topf. Alles darf kurz aufkochen. Bei halb geschlossenem Deckel darf der Topf 20 Minuten leicht köcheln.
Danach kommt der kleingeschnittene Brokkoli für weitere 5 Minuten dazu sowie der Saft einer halben Zitrone. Am Ende pürierst du alles und hebst die kleingehackte Petersilie kurz vor dem Servieren unter. Und bei Bedarf kannst du noch etwas mehr Wasser hinzufügen. Schmecke mit etwas mehr Steinsalz, ein paar weiteren Spritzern Zitronensaft sowie ein paar Hieben frischem Pfeffer ab!
Serviere Vollkornbrot zur Kartoffelsuppe. Guten Appetit!
Ich hoffe, dass dir meine Kartoffelsuppe schmeckt! Finde mehr köstliche und gesunde Rezepte auf meinem Blog. Und in meinem E-Book zur Basen-Darm-Kur findest du auch zahlreiche basische und vegane Rezepte. Das E-Book erhältst du kostenlos, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest!