Wurzelgemüse mit Dinkelpasta, Dill & Feta

Wurzelgemüse

Dieses Rezept ist voll mit wertvollem Wurzelgemüse, das auch noch saisonal ist! Ich liebe es, in meine Rezepte Gemüse hinein zu raspeln. Dafür braucht man am besten eine gute Reibe aus Metall, dann macht die Zubereitung des Gerichts auch noch mehr Spaß.

Wenn du diese Gemüsepfanne mit Pasta mit etwas Soße haben magst, kannst du diesem Rezept gerne etwa 200-300 ml passierte Tomaten hinzufügen. Weil dies allein etwas sauer wäre, kommen am besten noch etwa 1-2 EL Ahornsirup und etwas mehr Salz dazu. Ansonsten ist das Wurzelgemüse nur mit Olivenöl und Zitronensaft angemacht – super einfach gehalten.

Das Gericht kann auch kalt genossen werden. Viel Spaß beim Nachkochen!

Welche Zutaten brauchst du?

4 Personen – 20 Minuten

250 g Dinkel-Vollkorn-Pasta (z.B. Spirelli), 1 mittelgroße Petersilienwurzel, 1 große gelbe Beete, 2 mittelgroße orange Möhren, 2 mittelgroße lila Möhren, 3 Knoblauchzehen, 1 rote Zwiebel, Saft einer halben Zitrone, 1 Hand kleine Tomaten, Sojasauce, 150g Feta, 1/2 Bund frischer Dill, Steinsalz, Olivenöl, optional: 300 ml passierte Tomaten, Ahornsirup

Wie gehst du Schritt für Schritt vor?

Schritt 1

Salzwasser für die Nudeln in einem Topf aufsetzen und diese entsprechend der Packungsanweisung kochen. Petersilienwurzel und die gelbe Beete schälen und raspeln. Die Möhren ebenfalls grob raspeln. Zwiebel in Halbmonde und Knoblauchzehen in Stifte schneiden.

Schritt 2

In eine heiße Pfanne kommen die Zwiebel und der Knoblauch mit 3 EL Olivenöl hinein. Beides wird etwa 5 Minuten auf mittlerer Hitze leicht anageröstet. Danach kommt das geraspelte Wurzelgemüse mit dem Saft einer halben Zitrone für etwa 10 Minuten in die Pfanne. Würze mit etwa 1-2 TL Steinsalz (je nach Geschmack) und 1 EL Sojasauce.

Schritt 3

Wenn die Nudeln bissfest sind, kommen sie mit weiteren 2 EL Olivenöl in die Pfanne. Außerdem kannst du eine Handvoll geviertelte Tomaten hinzufügen. Alles sollte gründlich vermengt und kann für 2-3 Minuten weiter erhitzt werden. Füge kurz vor dem Servieren den Feta, in grobe Stücke zerteilt, dazu. Auch der kleingehackte Dill wird vorsichtig in das Gericht gehoben – guten Appetit!

Dieses Rezept ist ein wahres Festessen für unsere guten Darmbakterien! Es ist reich an Ballast- und Vitalstoffen und enthält eine Vielzahl an pflanzlichen Zutaten.

Ab Ende Oktober ist mein Online-Paket “Magen und Darm in Balance: Für eine bessere Verdauung” verfügbar. Darin wird es u.a. einen darmfreundlichen 7-Tage-Ernährungsplan mit 21 Rezepten geben! Finde alle Infos davon jetzt schon im Bereich “Gesundheitsberatung“.