Grüner Smoothie

Grüner Smoothie

Grüne Smoothies gehören mittlerweile zu meinem täglich Brot. So richtig damit angefangen habe ich Anfang 2016, als ich auf Kimberly Snyder und ihren Glowing Green Smoothie getroffen bin.

Zu diesem Zeitpunkt ging es mir gesundheitlich und psychisch nicht sonderlich gut, deshalb dachte ich, dass mir diese Extraportion Gemüse und Obst helfen würde. Und das hat es definitiv getan. Heute kann ich mir ein Leben ohne diesen grünen Brei gar nicht mehr vorstellen, weil ich einfach fühle, dass es in mir einen Unterschied macht.

Ich fühle mich frischer, genährter und glücklicher, wenn ich täglich meinen grünen Smoothie trinke. Warum das so ist, erfährst du in diesem Artikel. Viel Spaß beim Lesen und beim Nachmachen der Rezeptideen, die es am Ende gibt!

Über Blender und gesundheitliche Vorteile

In meinen Workshops und mit meinen KlientInnen mache ich gerne auch mal grüne Smoothies. Dabei unterstreiche ich, dass es nicht immer ein super teurer Blender bzw. Mixer sein muss, um sich dieses gesunde Getränk täglich machen zu können.

Die Hochleistungsblender schaffen es natürlich besser, das Blattgemüse und faseriges Gemüse cremig zu machen sowie jede einzelne Zelle zu öffnen. Aber für den Anfang reicht auch ein kostengünstiges und kleines Modell nach individuellem Bedarf (ab 30-40 €).

Viele scheuen sich vor dem Gedanken, Salat oder Spinat zusammen mit Birnen, Gurke und sonstigem Gemüse zu einem Brei zu pürieren und dann zu verzehren. Ich hätte mir vor ein paar Jahren auch nicht denken können, dass der grüne Smoothie ein so wichtiger Teil meines Lebens sein wird. Probier es einfach mal und überzeug dich selbst.

Salat und Smoothies

Meine Eltern und meine Schwester sind mittlerweile auch richtige Fans des grünen Smoothies geworden und trinken ihn jeden Morgen. Darüber freue ich mich riesig – erst recht, weil ihre Gesundheit sich dadurch sehr verbessert hat!

Was sind die Vorteile?

 ♥ 2-3 Portionen Gemüse und Obst werden schnell verwertbar auf einen Schlag zu sich genommen! Das bedeutet, dass es viel einfacher ist, die empfohlenen 5-8 Portionen Gemüse und Obst am Tag zu sich zu nehmen

♥ Da die Faser- und Ballaststoffe, die in der Schale und dem Fruchtfleisch vorhanden sind, auch zerkleinert und verzehrt werden, erhält der Körper eine große Portion reinigender und pflegender Stoffe. Diese Stoffe können den Abtransport von Schadstoffen begünstigen und auch den Stuhlgang fördern

♥ Neben vielen Vitaminen und Mineralstoffen nimmt der Körper mit jedem grünen Smoothie auch wertvolle sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe zu sich. Das sind z.B. das blutreinigende Chlorophyll (die grüne Farbe), zellschützende Antioxidantien und natürliche Bitterstoffe, die die Fettverdauung unterstützen

♥ Ein Vorteil ist auch, dass du nach deinem Geschmack, der Saison oder nach dem Inhalt deines Kühlschranks deinen Smoothie zusammenstellen kannst! Wichtig für den Geschmack ist nur, dass es zumindest eine süßere Komponente und ein bisschen Säure gibt

Was gilt es zu beachten?

♥ Wichtig ist es darauf zu achten, dass mehr Gemüse und Grünzeug als süßes Obst zu einem Smoothie verarbeitet werden. Zu obstlastige und süße Smoothies können sich (wie Süßigkeiten) kurz- und langfristig negativ auf die Stabilität des Blutzuckerspiegels und damit den Hormonhaushalt auswirken

♥ Wenn du regelmäßig oder sogar täglich grüne Smoothies zubereitest, kann ich empfehlen auf kritisches Gemüse und Obst, das häufig extrem stark mit Pestiziden belastet ist, zu achten. Folgendes Obst und Gemüse bevorzuge ich aus biologischer Erzeugung: Äpfel, Spinat, Rucola, Paprika, Birnen, Gurken, Sellerie, Erdbeeren (und Gewürze). Avocados, Bananen und Kiwis (wenn man die Schale entfernt) benutze ich auch oft aus konventionellem Anbau

♥ Der Smoothie sollte nicht einfach wie Wasser heruntergekippt, sondern tatsächlich ein wenig gekaut werden. Damit stellst du sicher, dass sich dein Speichel mit dem Smoothie vermischt und deine Verdauung angeregt wird. Schließlich soll dein Körper mitbekommen, dass da etwas kommt, das trotz der starken Verkleinerung immernoch deine Säfte und den ganzen Verdauungsprozess benötigt

♥ An sehr kalten Tagen trinke ich meinen Smoothie auch mal mit etwas warmem Wasser!

Blatt Gesundheit mit Annabell

Rezept: Grüner Smoothie

In meinen täglichen Smoothie verwende ich oft folgende Zutaten für zwei Gläser:

1/3 Gurke

Saft von 1/2 Zitrone

1/2 roter Apfel

1/2 kleine Banane

2 Hände Feldsalat

1 Hand Rucola

1 Stück Ingwer

150 Wasser (kalt/warm)

Gerne variiere ich meine grünen Smoothies. Gurke bleibt dabei immer ein Bestandteil. Am liebsten füge ich noch etwas Spirulina, Leinöl oder Mango statt Banane hinzu.

Manchmal verwende ich statt rotem Apfel, grünen Apfel oder Birne. Statt Feldsalat verwende ich auch gerne eine Mischung aus Rucola und frischem Basilikum oder aber auch frischen Portulak! Ab und zu füge ich meinem Smoothie ein Stück Staudensellerie hinzu (1/3 der Stange), Avocado oder auch frische Petersilie. Einfach nur lecker!