Spitzkohl mit Kartoffelpüree & Ziegenkäse
Spitzkohl gehört zu meinen liebsten Kohlsorten, weil er so schön süßlich schmeckt. Deshalb eignet er sich auch für eher empfindsame Typen, die Kohl sonst nicht so gut vertragen. Zusammen mit dem blähungstreibenden Kreuzkümmel ist Spitzkohl eine perfekte Kombination. Optional lassen sich noch Fenchelsamen ergänzen.
Bis in den März hinein ist der süße Kohl meist als Lagerware zu kaufen, denn nur bis in den Dezember ist er “frisch vom Feld”. Außerdem ist bis in den März Lauch aus heimischem Anbau zu bekommen. Dieser passt meiner Meinung nach sehr gut zu Kartoffel-Gerichten und Ziegenkäse.
Manouri ist ein griechischer Ziegenkäse, der Ricotta sehr ähnlich ist. Er ist nicht so salzig wie Feta, dafür umso fettiger. Alternativ zu Manouri kannst du Ricotta für dieses Rezept verwenden. Ich wünsche dir viel Spaß bei Kochen und guten Appetit!
Welche Zutaten brauchst du für das Spitzkohl-Gericht?
Für 2 Portionen // 35 Minuten
Für das Kartoffelpüree:
- 6 – 8 mittelgroße Kartoffeln (vorwiegend mehligkochend), 6 – 8 Hiebe frischer Muskat, 1 – 1,5 TL Steinsalz, 1 – 2 Stück Butter, 30 ml Vollmilch
Für die Spitzkohl-Pfanne:
- 1 kleiner Spitzkohl, 3 mittelgroße Möhren, 1 rote Zwiebel, 1 kleiner Lauch, 1 kleines Bund Petersilie, 1 TL Kreuzkümmel (ganz), 1/2 Zitrone (Saft davon), 1 – 2 TL Steinsalz, 2 EL Olivenöl
- 100 – 150 g Manouri (griech. Ziegenkäse) oder Ricotta
Extra-Tipp: Die fertige Spitzkohl-Pfanne kannst du nach Geschmack mit 1 EL Rosinen oder 1 EL Honig toppen!
Wie gehst du Schritt für Schritt vor?
Zuerst schälst du die Kartoffeln und gibst sie zusammen mit gesalzenem Wasser in einen mittelgroßen Topf. Das Wasser sollte einmal kurz aufkochen und dann 20 Minuten bei mittlerer Hitze und halb geschlossenem Deckel köcheln.
Schneide die rote Zwiebel in kleine Würfelchen und gib sie zusammen mit 2 EL Olivenöl in eine große heiße Pfanne. Auf mittlerer Hitze darf die Zwiebel etwa 3- 5 Minuten leicht braten. Währenddessen kannst du die Möhren in Halbmonde schneiden und danach mit in die Pfanne geben. Dann gibst du den Saft von etwa einer halben Zitrone dazu sowie 1 TL Steinsalz und 1 TL Kreuzkümmel.
Wenn alles gut vermengt ist, kannst du den Spitzkohl in Streifen schneiden und mit in die Pfanne geben. Auch die Stiele der Petersilie kannst du kleinhacken und dazugeben. Nach etwa 10 Minuten leichtem Anrösten auf mittlerer Hitze kannst du den in Ringe geschnittenen Lauch dazugeben. Würze mit etwas mehr Zitronensaft und mit etwa einem halben Löffel mehr Steinsalz. Rühre gelegentlich um.
Wenn die Kartoffeln fertig sind, kannst du die restlichen Zutaten dafür dazu geben und sie ordentlich mit einem nicht elektronischen Pürierstab oder einer Gabel manuell zerstampfen.
Kurz vor dem Servieren gibst du die restliche kleingehackte Petersilie in die Pfanne. Serviere die Spitzkohl-Pfanne mit dem frischen Kartoffelpüree und dem Manouri-Käse. Guten Appetit!
Ich freue mich, wenn dir mein Rezept schmeckt! Schau dich gerne weiter auf meinem Blog für köstliche Rezepte und spannende Artikel rund um das Thema Gesundheit um. Deine Annabell